Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Steffie11

Alter: 49 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2009 Beiträge: 87
Wohnort: Elsdorf Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 21.08.2009, 11:04 Titel: Aufgaben einer Reitbeteiligung |
|
|
Hallo ihr lieben,
ich habe eine Reitbeteiligung - leider noch kein eigenes Pferd und wüßte gerne mal von
Euch, was Eurer Erfahrung nach alles zu den Aufgaben einer Reitbeteiligung gehört.
... eigene Box misten, füttern, Stallgasse kehren, aufräumen, abäppeln..... - wie kennt ihr es?
Lieben Gruß
Steffie _________________ Der Mensch zertritt die Schnecke achtlos
Die Schnecke ist dagegen machtlos.
Zu spät erst kann sie im Zerknacken
den Menschen beim Gewissen packen.
(Eugen Roth) |
|
Nach oben |
|
 |
Charissima Forenbetreiber

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge: 3907
Wohnort: Fockbek Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 21.08.2009, 13:18 Titel: |
|
|
Schau mal da, da steht schon einiges zu diesem Thema:
http://www.rai-reiter-forum.de/viewtopic.php?t=365#start
Ansonsten kann gerne weitergeschrieben werden, vielleicht werde ich die Themen zusammenlegen.  _________________ Wer die Menschen kennt, lernt die Pferde lieben. |
|
Nach oben |
|
 |
Skystars

Alter: 38 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 28.07.2007 Beiträge: 382
Wohnort: 71672 Marbach Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.08.2009, 07:57 Titel: |
|
|
Ist natürlich abhängig davon, ob das Pferd in einem Selbstversorgerstall steht, oder ob dort Vollverpflegung angeboten wird.
Auf meinen Stall trifft letzteres zu. Das heisst, außer Füttern und Misten wird Champ auch vom SB auf die Koppel gebracht, sobald es möglich ist, bzw. die Koppel gewechselt, und wieder zurück in die Box (unsere Pferde stehen bei guten Bodenverhältnissen Tag und Nacht drausen) gebracht. Dementsprechend fällt bei mir Mithilfe im Stall an sich nicht ins Gewicht.
Also bleibt der RB nur folgendes zu tun: Pferd zum Reiten aus der Box/von der Koppel holen, ordentlich putzen, schmusen , satteln, reiten (Zu Beginn nur auf dem Reitplatz, später auch ins Gelände, zweiteres vorerst nur in Begleitung), Bodenarbeit, absatteln, Hufe erneut auskratzen, ggf. Ration vorhandenes Müsli als Belohnung füttern, Pferd wieder auf die Koppel/in die Box bringen. Außerdem sollte die RB sich an die im Stall üblichen Regeln halten (zeitnahes abäpfeln auf dem Reitplatz/Roundpen/Stallgasse, Stallgasse fegen, ordentlich mit dem Eigentum des Besitzers umgehen, bei Krankheit/Verletzung Pferd nicht reiten und SB und Besitzer informieren, Einhaltung der Termine).
Ich glaube, das wars so im Großen und Ganzen.
Sobald es sein Selbstversorgerstall ist, fände ich es auch in in Ordnung, wenn die RB sich auch beim Misten und ggf. Füttern beteiligt.
Gruß, Caro _________________ Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum |
|
Nach oben |
|
 |
Steffie11

Alter: 49 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2009 Beiträge: 87
Wohnort: Elsdorf Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.08.2009, 11:22 Titel: |
|
|
Hallo Caro,
super, danke Dir. Das trifft so ziemlich dass, was auch in unserem Stall zu den Regeln gehört.
Schön, auch andere Erfahrungen zu lesen. Das Pferd auf dem ich die Reitbeteiligung habe, gehört dem Stallbesitzer - wie alle Pferde auf dem Hof. Es gibt keine Einstaller. D.h. in dem Fall versorgen die Reitbeteiligungen weitestgehend die Pferde. Und wenn keiner da ist, die Besitzer. Hier ist es auch so, dass der Hof so langsam auf Rai umgestellt wird. Daher gibt es für die Pferde meistens noch Englische Sättel . Ich habe für "mein" Pferd einen Rai Sattel gekauft und auch ein eigenes Bändele. --- D.h. eigentlich muss der Besitzer gut mit meinen Sachen umgehen - da diese auch für Reitunterricht mit anderen eingesetzt werden. Aber alles in allem, scheinen die Anforderungen gleich mit anderen Ställen zu sein. Das beruhigt mich.
Danke also noch einmal
lieben Gruß
Steffie _________________ Der Mensch zertritt die Schnecke achtlos
Die Schnecke ist dagegen machtlos.
Zu spät erst kann sie im Zerknacken
den Menschen beim Gewissen packen.
(Eugen Roth) |
|
Nach oben |
|
 |
Tierverrückte

Alter: 32 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beiträge: 2495
Wohnort: Freiburg Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.08.2009, 00:00 Titel: |
|
|
Also meine RB (darf noch nicht reiten), darf im Moment nur spazieren gehen (reiten nur wenn ich dabei bin). Dafür sollte sie mir mal beim misten helfen. Mehr nicht. _________________ Life is not about waiting for the storm to pass, it´s about learning to dance in the rain. |
|
Nach oben |
|
 |
EmmaShetty
Alter: 41 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 58
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.08.2009, 19:55 Titel: |
|
|
Meine Rb's (für jedes Pferde eine) helfen bei allen anfallenden Arbeiten mit, wenn sie da sind.
Dafür haben sie aber auf ziemlich freie Hand sprich Mitspracherecht bei "ihrem" Pferd.
Daraus hat sich eine enge Freundschaft entwickelt. _________________ "Gewalt beginnt, wo Wissen endet!" |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa
Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 798
Wohnort: bei Kaiserslautern Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.08.2009, 22:26 Titel: |
|
|
Ich habe selbst keine Erfahrung damit (weder von der einen noch von der anderen Seite), kann aber sagen, was ich so beobachtet habe.
Die Reitbeteiligungen, die in dem Stall, in dem mein Pferd aktuell noch steht, die Zuchtstuten des Stallbesitzers reiten, helfen bei vielen anfallenden Arbeiten mit (Winterfütterung, Koppelpflege so weit von Hand erforderlich, neue Hackschnitzel im Roundpen verteilen), sie dürfen aber auch jederzeit reiten und ausreiten wann sie wollen, mit der Stute in die Westernreitstunde und zu Kursen gehen usw. Und natürlich muss die Ausrüstung ordentlich behandelt werden, der Rounpen abgeäppelt werden etc. (aber das gilt auch für alle Einsteller).
Meine zwei Schwestern haben auch schon lange Jahre Reitbeteiligungen. Sie haben mit den Besitzern loose Absprachen, wann sie reiten. Dürfen auch in die Reitstunde, ausreiten usw. Da es ein Selbstversorgerstall ist, helfen sie auch ab und an mit, z.b. beim Heu machen, beim Misten der Box, beim Füttern, beim auf die Koppel bringen etc. Mithelfen tun sie meistens genau dann, wenn sie halt auch zum Reiten dort sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|