Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Duke der Tinker

Alter: 53 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.02.2006 Beiträge: 49
Wohnort: Kassel Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 14.02.2009, 20:22 Titel: XENOPHONS 10 GOLDENE REGELN ... |
|
|
1. Dein Pferd sei zuverlässiger FREUND nicht SKLAVE !!
2. Widme seiner Ausbildung so viel Aufmerksamkeit, als ginge es um deinen eigenen Sohn.Achte darauf, dass Körper und Seele deines Pferdes sorgfältig geschult werden. Es soll sich durch Leistungsvermögen und Zuverlässigkeit auszeichnen.... Seine charakterliche Prägung und Formung sei Dir besonders wichtig! Präge es von seinen ersten Lebenstagen an so, dass es zu dir tiefes Vertrauen fasst, dich respektiert und dir gehorcht. Mache dein Pferd menschenfreundlich! Es soll dich geradezu lieben.
3. Bringe es zu Arbeitsfreude und freiwilligem Gehorsam!
4. Sei achtsam und nimm auf seine Bedürfnisse Rücksicht!
5. Setze alles daran, dich deinem Pferd verständlich mitzuteilen. Es soll deine "Sprache" verstehen! Belohnung und Strafe sind die einzigen Erziehungsmittel. Aber Belohnung hat unbedingt Vorrang! Belohne jede besondere Leistung und jeden Lernfortschritt - am besten, indem du ihm eine Pause gönnst oder die Arbeit beendest.
6. Langweile dein Pferd nicht! Variiere die Arbeit, biete ihm unterschiedliche Anregungen. Reite es nicht nur in der Bahn, trainiere es im Gelände, beim Springen und auf der Jagd.
7. Arbeite an deiner eigenen körperlichen und charakterlichen Schulung !!
Bemühe dich um einen korrekten, von der Bewegung des Pferdes unabhängigen Sitz,
der dir bei jeder Übung, jedem Tempo und in jedem Gelände ein kontrolliertes
Einwirken auf das Pferd ermöglicht. Deine Hand darf unter keinen Umständen das Pferd
im Maul stören!
Erziehe dich dazu,in jedem Fall Ruhe zu bewahren, und deine Emotionen zu kontrollieren.
Gib Zornausbrüchen keinen Raum!
8. Mach dir klar, dass die Lektionen der höheren Dressur keine Kunststücke sind, die du
deinem Pferd mit Hilfe unnatürlicher Zwangsmittel beibringen kannst. Sie sind Formen
der imponierenden Selbstdarstellung des Pferdes, die es in besonderen
Erregungszuständen vor seinen Artgenossen von sich aus zeigt.
9. Dein Pferd soll Freude bei seiner Arbeit empfinden und in seinen Bewegungen und seiner
Haltung Begeisterung zum Ausdruck bringen.
10. Versuche nicht, dein Pferd durch stark rückwärts wirkende Zügeltätigkeit oder andere
Zwangsmittel zu versammeln und aufzurichten. Reite bestimmt vorwärts bei leicht
anstehendem, im entscheidenden Moment nachgebenden oder hingegebenen Zügel.
 _________________ So lange der Mensch denkt das Pferde keine Gefühle haben,muß das Pferd fühlen das der Mensch nicht denkt ! |
|
Nach oben |
|
 |
Caprivi Forenbetreiber

Alter: 58 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beiträge: 2228
Wohnort: Fockbek Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 14.02.2009, 21:14 Titel: |
|
|
Jede einzelne gehört an jede Stall- und Reitbahntür.
Aber sind die wirklich alle vom alten Xenophon? _________________ Erst wenn der Reiter begreift, wie das Pferd den Menschen wahrnimmt,
entsteht ein tiefes Vertrauensverhältnis! |
|
Nach oben |
|
 |
Wiesi

Alter: 44 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge: 1796
Wohnort: 73095 Albershausen Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 15.02.2009, 02:45 Titel: |
|
|
Da sieht man wieder wie weit die Lücke klafft zwischen der wirklich "klassischen Reitlehre" und dem englisch (auch western) Reiten heute...
Der Herr Xenophon würde sich im Grabe umdrehen wenn er sehen würde was man daraus gemacht hat  _________________ Lebe jeden Tag so als wäre es Dein Letzter! |
|
Nach oben |
|
 |
Tierverrückte

Alter: 32 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beiträge: 2495
Wohnort: Freiburg Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 15.02.2009, 12:20 Titel: |
|
|
Da sag ich nur:  _________________ Life is not about waiting for the storm to pass, it´s about learning to dance in the rain. |
|
Nach oben |
|
 |
Mona

Alter: 24 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 29.08.2007 Beiträge: 1707
Wohnort: Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 16.02.2009, 19:47 Titel: |
|
|
Wer ist den Xenophon? _________________ Es fühlt sich an, als wäre es das Normalste der Welt, als wäre sie schon immer da gewesen, und doch überkommt mich jedes Mal aufs neue ein Glücksgefühl wenn ich sie sehe.
Mein Seelenpferdchen - gesucht und gefunden!  |
|
Nach oben |
|
 |
Noemi

Alter: 35 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.04.2006 Beiträge: 425
|
Verfasst am: 17.02.2009, 12:54 Titel: |
|
|
Oh, oh, Mona, da hast du aber nicht richtig aufgepasst beim Kurs zum bronzenen Reitabzeichen.
Da schau mal schnell nochmal in den Unterlagen nach. Gleich im ersten Kapitel, wo die verschiedenen Reitstile gegenüber gestellt werden. _________________ *Knuddel* Noemi |
|
Nach oben |
|
 |
Nightshade

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 11.01.2008 Beiträge: 317
Wohnort: Im Herzen von Schleswig-Holstein Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.02.2009, 09:36 Titel: |
|
|
Wiesi hat Folgendes geschrieben: |
Da sieht man wieder wie weit die Lücke klafft zwischen der wirklich "klassischen Reitlehre" und dem englisch (auch western) Reiten heute...
Der Herr Xenophon würde sich im Grabe umdrehen wenn er sehen würde was man daraus gemacht hat  |
Deswegen haben sich ja die Klassikreiter auch von den Sportreitern distanziert. Die "richtigen" Klassikreiter folgen weiterhin der alten Lehre.
Es wurde sogar eine diesbezügliche Gesellschaft gegründet:
http://www.xenophon-classical-riding.org/
Dr. Heuschmann ist dort übrigens im Vorstand.  _________________ Oerven kriich mei digerens bimongen
Yn it ûnleech soms mar nea fan't plak forkrongen
S juch Fries en frjemdling bjir jimm' niget oan
Sa'n trou, sa'n faesje, sokke sterke gongen
Freark Dam |
|
Nach oben |
|
 |
|