Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tender

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Beiträge: 106
Wohnort: Kiel Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 20.11.2011, 21:34 Titel: Slowmotion bei der Bodenarbeit |
|
|
Wir haben zurzeit ein Problem..oder besser gesagt: ICH habe ein
Problem
Und zwar habe ich einen sehr gemütlichen Kandidaten bei der Bodenarbeit.
Er macht alles, sehr gut sogar, reagiert ganz fein auf Körpersprache und ist
auch recht weit ausgebildet was die Bodenarbeit angeht.
Nun muss ich ihn aber anfangs und auch zwischendurch extrem animieren damit
er mal etwas flotter wird. Gerte ist ihm ja soweiso völlig egal, das interessiert ihn
nicht die Bohne.
Wir machen viel unterschiedliches, ich sorge für Abwechslung und immer was neues
und versuche viel zu bestärken...aber ich würd manchmal am liebsten mit einer Plastik-
tüte hinter ihm herlaufen so sehr nervt es mich das er so lahm ist. xD
Ich krieg ihn zwar animiert..aber nur für einen kurzen Moment und ich möchte
ja auch bei Vorstellungen etc. nicht immer wieder die Gernte schwingen müssen-
sieht ja einfach unharmonisch aus.
Naja, mich nervt das etwas, zumal ich ja weiß das er sonst Energie ohne Ende hat.
Und er macht ja alles so lieb, nur so langsam , damit kann ich mich nicht abfinden.
Also meine Frage:
Wie motiviere ich ein träges Hafitier zu mehr Aktion?
(Ganz anders übrigens beim Reiten: Da läuft er vorwärts wie ein junger Gott )
lg!!! _________________ Es gibt nur zwei Arten zu Reiten!
Gut oder schlecht  |
|
Nach oben |
|
 |
Charissima Forenbetreiber

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge: 3907
Wohnort: Fockbek Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 20.11.2011, 21:49 Titel: |
|
|
Das kenne ich gut. Meiner ist durch Richtungswechsel super zu motivieren. Ihm ist auch Druck durch Gerte etc. völlig egal - seiner Meinung hält er das schon aus, so viel kann ich gar nicht machen. Leckerli motiviert ihn zwar, aber einen gewissen Kick braucht er trotzdem noch. Das ist für uns der Richtungswechsel, aus dem Trab oder mit fliegenden Wechseln aus dem Galopp. Entweder aus dem Zirkel heraus oder in Form einer Acht um Tonnen herum.
Sei froh, dass es bei dir beim Reiten nicht so ist, da sind wir nämlich noch nicht so weit.
 _________________ Wer die Menschen kennt, lernt die Pferde lieben. |
|
Nach oben |
|
 |
Tender

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Beiträge: 106
Wohnort: Kiel Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 20.11.2011, 22:00 Titel: |
|
|
Hehe, klingt nach meinem. Leckerlies sind toll, aber wenn sie aufgegessen sind
ist die Motivation wieder vergangen
Werd mal versuchen mit Wechseln, mal sehen ob er mir dann nicht einfach
abwürgt, ich berichte ^^
Ja das er beim Reiten so vorwärts läuft ist wirklich schön, da gibts keinerlei
Probleme, manchmal sogar viel zu viel vorwärts- und präsentiertdrang.
Nur ich finds so schade, weil es mich am Boden so nervt.
Er kann ja alles so toll und gibt sich Mühe aber soo langsam im Tempo..
das einem echt die Lust vergeht =( _________________ Es gibt nur zwei Arten zu Reiten!
Gut oder schlecht  |
|
Nach oben |
|
 |
Sandy & Gina

Alter: 23 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 199
Wohnort: in der Nähe von Ruhstorf/ Niederbayern Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.11.2011, 19:32 Titel: |
|
|
Bei unserem Wallach ist das auch recht schwer, er ist auch einer von den besonders guten Energiesparern
(Zumal wir auch garnicht mit Leckerlies arbeiten, aber natürlich nicht, weil er dann aufdringlich werden würde, sondern aus verschiedenen anderen Gründen).
Was ganz gut geholfen hat, ist bei Übungen, die er schon gut kennt wirklich konsequent, wenn man jetzt mal die Parellispreche benutzt, außschließlich längere Phase 1 und dann gleich Phase 4 zu benutzen. Und es macht einen großen Unterschied, wenn man die Einstellung hat, dass es ganz selbstverständlich ist, dass er fleißig ist.
Natürlich sind auch Pausen mit Kraulen etc. sehr wichtig um die Motivation zu erhalten, aber das ist ja eh klar
Viel Glück und wenn du noch was motivierendes, hilfreiches gefunden hast -> unbedingt erzählen
Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Tender

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Beiträge: 106
Wohnort: Kiel Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.11.2011, 20:45 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort Sandy
Ja, das stimmt: Aber ich mache es seit Jahren nach diesem Prinzip:
Lange Phase eins und dann hepp aber dann klappt es für die nächsten 2 Übungen
und es ist sofort wieder dahin und am nächsten Tag das gleiche.
Ich bin wirklich sehr konsequent mit ihm aber das was mich
ärgert ist eben das er in allem anderen so überaus eifrig ist.
Beim Reiten muss ich nur mit dem Gertenzipfel an seinen Hintern
kommen und er piaffiert mir wieder halb
Ich weiß eben das er flotter kann und das macht mich so nörgelig
was dieses langsame bei der Bodenarbeit angeht.
Naja, es ist ja nun nicht seehr schlimm. Er reagiert ja fein, macht alles,
gibt sich Mühe und kann viel.
Aber eben langsam
Werd berichten! _________________ Es gibt nur zwei Arten zu Reiten!
Gut oder schlecht  |
|
Nach oben |
|
 |
Antsche-Maus

Alter: 31 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 02.01.2011 Beiträge: 1010
Wohnort: Emsdetten Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 22.11.2011, 23:11 Titel: |
|
|
Meine ist auch so eine Trantüte bei der Bodenarbeit und auch bei der Handarbeit. Ich denke das liegt bei ihr vorallem daren (wie Tender an anderer Stelle auch schon bemerkt hat) dass sowas fast 20 Jahre nicht von ihr verlangt wurde. So langsam aber sicher sind aber immerhin ihre Augen wach, wenn wir was machen und sie hat sich schon gemerkt, dass das ganze Lob und Leckerchen bedeutet
Dass mit dem länger Phase 1 und dann 4 werd ich auch mal testen. Ich habe nämlich festgestellt, dass es bei ihr neben viel Lob natürlich, manchmal was bringt etwas plötzlich/unerwartet zu machen, einfach um sie etwas aufzuwecken. So hab ich sie zum Beispiel in unserer letzten Stunde, als sie mal wieder vergessen hat, dass man seine Hinterbeine auch benutzen und nicht nur hinterherschleifen kann, nur ganz leicht, aber auch kurz und plötzlich, mit der Schnur von der Gerte am Sprunggelenk berührt. Und auf einmal ist Madame aufgewacht und hat schon auf ein leichtes Schnalzen richtig toll die Beine gehoben und unter den Körper gesetzt. Das ist eben diesen "Hepp, jetzt aber" und genau wie bei dir, Tender, ist es spätestens am nächsten Tag wieder weg.
Ansonsten macht Antsche auch (fast) alles brav und (da wo wir schon so weit sind) auch absolut korrekt, aber eben in Zeitlupe  _________________ No tool is a sleeping pillow for poor riding skills - Bent Branderup
Der Haflinger ist kein Pferd wie jedes andere - er ist ein Traum, geformt aus Schnee und Wüstenwind |
|
Nach oben |
|
 |
Tender

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Beiträge: 106
Wohnort: Kiel Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.11.2011, 01:26 Titel: |
|
|
Ja..das ist eben dieses: Das Pony macht alles toll, fein und korrekt aber eben
so langsam das jede Aktion fehlt.
Und ich schwanke immer zwischen zwei Gedanken:
1. Ich akzeptiere das er es eben langsam macht aber gut und
versuche ihn langsam und geduldig mit viel Lob zu mehr Aktion
zu bringen oder
2. Ich fordere so lange das er aktiver wird bis es besser wird,
denke aber das ist sehr stressig für mich ^^
lg _________________ Es gibt nur zwei Arten zu Reiten!
Gut oder schlecht  |
|
Nach oben |
|
 |
Antsche-Maus

Alter: 31 Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 02.01.2011 Beiträge: 1010
Wohnort: Emsdetten Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 05.12.2011, 12:40 Titel: |
|
|
Sooo, ich hatte ja wie ich schon in meinem TB geschrieben hab Samstag Unterricht und wir haben an dieser Problematik gearbeitet. Ich hab das mal genauso angesprochen, wie du es zuletzt geschrieben hattest, Tender.
Und es hat echt super funktioniert
Das ganze klappt natürlich nur bei Sachen, die schon sicher (aber langsam ) sitzen, also das Pferd muss schon wissen, was man möchte. Wir haben dann bei Antsche eine ganze lange Phase 1 eingesetzt und wenn sie nicht reagiert hat Phase 4, die dann aber richtig. Dabei geht es natürlich nicht ums wehtun, sondern einfach nur darum möglichst viel Energie reinzubringen.
B. (die mir Unterricht gegeben hat) meinte, wenn etwas schon sitzt, aber zäh geht, würde zu langes rumfummeln in Phase 2 und 3 das Pferd eher nörgelig machen. Es weiß ja, was verlangt wird. Grad bei Antsche merkt man richtig, dass sie sich dann denkt: "Muss ich wirklich, nervst du mich noch mehr? Na gut, dann mach ichs halt". Sie hat dann ganz schnell verstanden, dass sie freundlich gefragt wird, aber wenn sie dann nicht reagiert knallt es
B. hat mir auch gesagt, ich soll bei diesen Dingen ruhig 100% verlangen, da ich ja selbst bestimmen kann was für uns 100% sind. Sprich, wenn Madame immer einen schönen Schritt macht verlangen wir ab heute 2 und das lässt sich dann langsam steigern.
Wichtig ist halt, dass man sofort loslässt und Pause macht, wenn es gut war. Zwischendurch auch mal ein Leckerchen geben, Streicheln etc. _________________ No tool is a sleeping pillow for poor riding skills - Bent Branderup
Der Haflinger ist kein Pferd wie jedes andere - er ist ein Traum, geformt aus Schnee und Wüstenwind |
|
Nach oben |
|
 |
Tender

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Beiträge: 106
Wohnort: Kiel Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 29.12.2011, 01:12 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt etwas länger daran am Boden gearbeitet (im Sattel ist er der Beineschmeißer
überhaupt- da bedarf es keiner Aufweckmanöver ^^)
Und ich fahre momentan ganz gut damit, das ich kompromisslos einfordere und
ihm genauso viel an Lob zurückgebe wenn er sich die Mühe für mich macht.
Dieses ewige: Ach komm, noch ein bisschen schneller..mach doch mal, nun hopp usw.
führt bei ihm dazu das er es gar nicht mehr ernst nimmt und sich denkt ich meine es ja
eh nicht so.
Nach dem Motto: Lauf oder Lauf, sonst gibts Ärger...was zwar sehr gemein klingt aber
er ist anscheinend sehr zufrieden damit, weil er weiß was er tun soll, das er sich dabei Mühe
geben soll und wenn er es macht gibt es ein dickes Dankeschön von mir und beim
nächsten Mal brauchen wir gleich viel weniger Animation.
Ich gehe es zurzeit so an das ich ihn frei laufen lasse, flotte Richtungswechsel um
180° verlange und ihn dann auf dem Zirkel langsam zu mir kommen lasse- im Trab.
So wird er wach, aufmerksam und wir haben gleich einen ersten guten Kontakt geknüpft.
Allerdings habe ich wohl auch den Vorteil das er nachts in der Box steht und somit mehr
Temperament hat als sonst  _________________ Es gibt nur zwei Arten zu Reiten!
Gut oder schlecht  |
|
Nach oben |
|
 |
|